Termine

Melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email zu einem Erstgespräch an. Ein Termin ist in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen möglich. In akuten Krisen bemühe ich mich um eine schnellstmögliche Terminvereinbarung.

 

Ablauf

Im Erstgespräch liegt der Schwerpunkt darauf, zunächst gemeinsam Ihre Wünsche und Erwartungen sowie Ihr Anliegen zu erkunden, das Sie zu mir führt. Wir erarbeiten dann persönliche Ziele, was sich verändern soll bzw. wie es sein soll, wenn die Therapie zu Ende ist. Wichtig ist dabei, dass es beidseitig menschlich passt und wir gemeinsam abgleichen, ob meine Haltung, Arbeitsweise und Qualifikation Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wir besprechen dann wie der weitere Verlauf aussehen kann. Manchmal kann ein einmaliges Gespräch ausreichend Impulse für gewünschte Veränderungen bringen. Meistens werden eine Reihe von Terminen vereinbart, wobei die Anzahl je nach Problemlage, Zielen und der Ausgangsbasis, die Sie mitbringen, individuell verschieden ist.

Zunächst haben sich Sitzungen im Abstand von ca. 2-4 Wochen als sinnvoll erwiesen. Bei Prozessen über einen längeren Zeitraum vergrößert sich der Abstand in der Regel, damit genug Zeit bleibt, Impulse und Erkenntnisse im Alltag umzusetzen und Therapie zwischen den Sitzungen wirken zu lassen.

 

Honorar

Mein Honorar beträgt für

  • Einzeltherapie: 150€ je Sitzung à 50 Minuten
  • Paar- und Familientherapie: 180€ je Sitzung à 50 Minuten
  • Coaching für Einzelne und Teams: 200€ / 250€ zzgl. 19% USt je 60 Minuten

Die reguläre Sitzungsdauer für Psychotherapie beträgt 50 Minuten. Da bei Erstgesprächen, Biografiearbeit, und insbesondere bei Paar- und Familiengesprächen erfahrungsgemäß mehr Zeit benötigt wird, empfehle ich eine etwas längere Sitzungdauer einzuplanen, um allen Sichtweisen und Anliegen genug Raum geben zu können. Mein Honorar berechnet sich entsprechend der in Anspruch genommenen Sitzungszeit.

 

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Die Kosten für Beratung, Coaching und Mediation sowie für Paar- und Familientherapie sind grundsätzlich nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig und müssen von den Klienten selbst getragen werden. Sie können u.U. steuerlich geltend gemacht werden. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Steuerberater.

Falls Sie privat versichert sind oder eine heilpraktische Zusatzversicherung haben, besteht die Möglichkeit, die Kosten für Psychotherapie nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH Ziffer 19: Psychotherapie) abzurechnen. Dafür empfehle ich, eine (anteilige) Kostenübernahme vor Therapiebeginn mit Ihrer Privaten Krankenkasse abzuklären.

Psychologische Psychotherapeuten mit einer Kassenzulassung können die Kosten für die sogenannten Richtlinienverfahren (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Psychoanalyse und Systemische Therapie) über die Kassenärztliche Vereinigung mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Bei Privatpraxen werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen und müssen somit von den Klienten selber getragen werden.

 

Terminabsagen

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte spätestens 3 Werktage vorher ab, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine mit dem regulären Stundensatz berechnet werden.

 

Schweigepflicht

Ihre Daten sowie sämtliche Informationen und Inhalte der Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche werden streng vertraulich behandelt und sind für Dritte nicht zugänglich. Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB.